Matcha – alles nur Hype oder ein healthy Lifestyle?

Foto: Daniela Hütter
Hair & Make-Up: iNA.

Kaffee hat viele Liebhaber, doch meine Zuneigung gehört dem köstlichen Tee in all seinen Facetten. Über die digitalen Weiten von Instagram habe ich beobachtet, wie zauberhaft anmutend der grüne Trunk von Influencern vor verschiedenen Bühnen inszeniert wird – aber ist der Hype berechtigt?

Nun, meine lieben Enthusiasten einer gesunden Ernährung, Matcha ist mehr als nur ein einfacher Tee. In der Tat, es ist das fein gemahlene Pulver des ganzen Teeblatts - und genau das macht den feinen Unterschied. Wenn du Matcha konsumierst, genießt du die volle Fülle seiner Nährstoffe, und dabei insbesondere eine Fülle von Antioxidantien, die unseren Körper vor Schäden durch freie Radikale schützen können. Der wahre Star dieser Show ist das EGCG (das steht für Ep-i-gal-lo-ca-te-chin-gal-lat), ein Antioxidans, das als wahre Wunderwaffe gegen Entzündungen und zur Förderung der Herzgesundheit angesehen wird.

Und als ob das noch nicht genug wäre, so wird dem Matcha-Tee auch nachgesagt, den Stoffwechsel subtil anzuregen und gleichzeitig die geistige Klarheit zu fördern. Ein wahres Elixier also für Körper und Geist, das dem müden Kaffee mühelos Konkurrenz macht.

Aber Vorsicht – ein Matcha mit viel Sirup und Zucker, sowie Sahnehaube als Deko, hat nichts mit einem gesunden Lebensstil zu tun. Wenn du es richtig machen möchtest, dann trinke ihn pur mit Wasser oder (Pflanzen-)Milch.

Wie beim Kaffee gibt es auch unter dem Matcha-Angeboten große Qualitätsunterschiede, die unter Umständen geschmacklich ganz schön bitter enden können. Hier meine Auswahl für dich:

Sanfte Einstiegs-Matcha eignen sich besonders gut für diejenigen, die bisher keine Erfahrung mit dieser Art von Tee haben (LINK).

Der beliebte und gehobenere Matcha Uji Premium gelingt geschmacklich frisch, mit kräftigem Umami, mein Favorit (LINK)!

Möchtest du mehr über die Vorteile von Matcha erfahren und herausfinden, ob dieser besondere grüne Tee gesünder ist als Kaffee? Dann schau dir diese informative Folge von ZOE auf YouTube an!


Zurück
Zurück

Warum sprechen alle von Proteinen?